banner



Ausbildung Kauffrau Für Büromanagement Ihk

Aus- und Weiterbildung

Kaufmann/-frau für Büromanagement

Ausbildung

Kaufleute für Büromanagement führen organisatorische und kaufmännisch-verwaltende Tätigkeiten aus. Sie erledigen z. B. den Schriftverkehr, entwerfen Präsentationen, beschaffen Büromaterial, planen und überwachen Termine, bereiten Sitzungen vor und organisieren Dienstreisen. Auch unterstützen sie die Personaleinsatzplanung und kaufen externe Dienstleistungen ein. Zudem betreuen sie Kunden, wirken an der Auftragsabwicklung mit, schreiben Rechnungen und überwachen Zahlungseingänge. Im öffentlichen Dienst unterstützen sie Bürger/-innen z.B. bei der Antragstellung, klären Anliegen und Zuständigkeiten und wirken an der Aufstellung des Haushalts- oder Wirtschaftsplanes mit.

Ausbildungsordnung (pdf)
Verordnung über die Erprobung abweichender Ausbildungs- und Prüfungsbestimmungen
Ausbildungsplan / Sachliche und zeitliche Gliederung (doctor)

Informationen zum Beruf
Umsetzungshilfe

Ausbildungsvertrag
Antrag auf Verlängerung, Verkürzung, Löschung der Ausbildung
Vorzeitige Anmeldung zur Abschlussprüfung

Abschlussprüfung Teil 1 + Teil 2

Laut Ausbildungsordnung findet eine gestreckte Abschlussprüfung statt. Sie besteht aus Teil 1 und Teil two.

Beide Teile bilden als Abschlussprüfung eine Einheit – auch wenn die Prüfungsleistungen an unterschiedlichen Terminen erbracht werden.

Teil i findet in der Mitte des zweiten Ausbildungsjahres statt und zählt mit 25 % in die Endnote – die an dieser Stelle bisher übliche Zwischenprüfung entfällt.

Teil 2 wird zum Ende der Ausbildung geprüft.

Prüfungstermine


Hinweise zur Abschlussprüfung im Prüfungsbereich „Fachaufgabe in der Wahlqualifikation"

Der Ausbildungsbetrieb teilt der zuständigen Stelle nach Absprache mit dem Prüfling mit der Anmeldung zu Teil 2 der Abschlussprüfung mit, welche der zwei möglichen Prüfungsvarianten („Klassische Variante" oder „Report-Variante") gewählt wird.

"Klassische Variante"
Grundlage für das Fachgespräch ist eine von zwei vom Prüfungsausschuss zur Auswahl gestellten praxisbezogenen Fachaufgaben aus den beiden festgelegten Wahlqualifikationen.

"Written report-Variante"
Grundlage für das fallbezogene Fachgespräch ist einer der beiden eingereichten Reporte aus den beiden festgelegten Wahlqualifikationen. Der Report wird nicht bewertet.  Sofern die Report-Variante gewählt wurde, jedoch keine Reporte eingereicht wurden, wird dieser Prüfungsbereich mit "ungenügend" bewertet.

Wenn Sie hier klicken, werden Inhalte von Youtube geladen und ggf. personenbezogene Daten übermittelt.

Höhere Berufsbildung

Ein wesentlicher Pfeiler für den unternehmerischen Erfolg ist eine ausreichende Zahl qualifizierter Fachkräfte, die einen aktuellen Wissensstand haben und in der Lage sind, dieses Wissen in die komplexen Prozesse des Unternehmens einzubringen. Um diese notwendigen Fachkräfte zu gewinnen, setzen Betriebe zunächst auf dice eigene Ausbildung. Darüber hinaus ist auch die Weiterbildung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Bedeutung, denn nur mit Hilfe einer strategischen Personalplanung bzw. -entwicklung kann die Zukunftssicherung des Unternehmens dauerhaft gewährleistet werden.

Höhere Berufsbildung
DQR - Deutscher Qualifikationsrahmen

Unterscheidungsmerkmale der Fortbildungsmöglichkeiten:

Fachwirt:                           Nimmt Sach-, Organisations- und Führungsaufgaben der jeweiligen Branche auf mittlerer Ebene wahr.
Industriemeister:               Qualifizierte industriell-technische Führungskraft.
Betriebswirt:                      Bereits erfolgreich als Fachwirt bewährt, kann selbständig Leitungsaufgaben wahrnehmen.
Technischer Betriebswirt: Bereits erfolgreich als Industriemeister bewährt, kann leitende Führungspositionen im technischen Bereich
                                          wahrnehmen. Als Führungskraft kann er integrative Aufgaben an der Schnittstelle des technischen und
                                          kaufmännischen Funktionsbereiches übernehmen.

Ansprechpartner
Ausbildungsberatung

Hochsauerlandkreis


Kreis Soest

Ansprechpartner
Prüfungen


Source: https://www.ihk-arnsberg.de/Kaufmann__frau_fuer_Bueromanagement.HTM

Posted by: hookthonegive.blogspot.com

0 Response to "Ausbildung Kauffrau Für Büromanagement Ihk"

Post a Comment

Iklan Atas Artikel

Iklan Tengah Artikel 1

Iklan Tengah Artikel 2

Iklan Bawah Artikel